Kurs: Regulative Musiktherapie

Basierend auf Kleingruppenarbeit und theoretischen Seminaren befähigt dieser Zertifikatskurs dazu, Regulative Musiktherapie (RMT) bei Patientinnen und Patienten mit unterschiedlicher Indikationsstellung anzuwenden. RMT ist eine achtsamkeitsbasierte, psychotherapeutische Methode, die zur Erweiterung und Vertiefung des Wahrnehmungsvermögens für innere (körperlich-geistig-seelische) und äußere Vorgänge dient. In der RMT werden die Klienten und Klientinnen angeregt, eine möglichst hohe aktive Kompetenz für ihre individuellen Lebensbewältigungsanforderungen zu erlangen. Durch ein akzeptierendes, erwartungsfreies Sich-Zuwenden-Können zur aktuellen Realität kommt es zur Regulierung von seelischen und körperlichen Fehlspannungen.

Zielgruppe:

Der Zertifikatskurs richtet sich an musikalisch vorgebildete Interessierte mit einem Studium in Musiktherapie, Psychologie, Medizin oder Sozialpädagogik.

Module und Termine:

Modul 1:  14.3. – 16.3.2016

Über das Erleben der Methode der RMT werden deren therapeutische Möglichkeiten an der eigenen Person kennengelernt und reflektiert. Theorieseminare begleiten und vertiefen diesen Erfahrungsprozess.

Modul 2:  30.5. – 1.6.2016

Der Trainingsprozess mit der RMT wird erweitert und differenziert. Seminare beleuchten die Rolle der Musik sowie Auswahlkriterien für indikative und situative Fragestellungen.

Modul 3:  27.6. – 29.6.2016

Die Teilnehmenden setzen den eigenen Erfahrungsprozess mit der RMT fort, wobei Erfahrungen mit individuellen Abwehrkonstellationen möglich sind. Sie können sich in den Rollen als Leitung bzw. Co.-Leitung der eigenen Gruppe erproben und erhalten dafür Supervision.

Abschlusskolloquium:  26.9 – 27.9.2016

Ein Abschlusskolloquium über wichtige Fragestellungen der RMT, die die Teilnehmenden selbst festlegen, beendet den Kurs.

Zertifikat:

Die Teilnahme an der Weiterbildung wird bei regelmäßigem Besuch aller Module und erfolgreichem Leistungsnachweis im Abschlusskolloquium mit einem Zertifikat des UdK Berlin Career College bestätigt. In allen anderen Fällen wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Dozenten:

Dipl.- Phys. Ulrike Haase
Dipl.- Soz. Päd. Ute Haesner

Unterlagen und Anmeldung:

Kursunterlagen im PDF-Format herunterladen: Kurs_RMT_UdK_2016

Link zur Online-Anmeldung: http://www.ziw.udk-berlin.de